Am Abend des 9. Oktober 2019 trafen sich circa 80 Mitglieder der Grünen zur Mitgliederversammlung. Thema war der von der Fraktionsspitze mit CDU verhandelte Hafencenter-Kompromiss. Zuvor hatte schon die Stadtratsfraktion der Grünen
WeiterlesenAutor: Jan Große Nobis
Hartz-IV-Sanktionen vor Gericht: Bundesverfassungsgericht setzt Termin an
Nun steht es fest: Das BVerfG wird am 5. November ihr Urteil über das Sanktionssystem Hartz-IV fällen. Jeden Monat sind über 100.000 Personen von Sanktionen betroffen. Der O-Ton-Arbeitsmarkt berichtet über den Hintergrund:
WeiterlesenSonderkundgebung von Fridays for Future: Handlungsprogramm der Stadt zum Klimaschutz unzureichend
Am 09. Oktober 2019 steht ein Handlungsprogramm der Verwaltung für den Klimaschutz bis 2030 auf der Tagesordnung der Ratssitzung. Für das Handlungsprogramm sind insgesamt knapp 4 Millionen Euro veranschlagt. Das ist Fridays
WeiterlesenKindertagesbetreuung: Eine Million neuer Betreuungsplätze notwendig
Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt vor einem Betreuungsnotstand in Kitas und Horts, sollten nicht zügig die Weichen für bessere Rahmenbedingungen im Erzieher*innenberuf gestellt und eine verlässliche Finanzierung der Angebote garantiert werden. Der Verband
Weiterlesen„Gleichberechtigung. Amen. Erneuert die Kirche!“: Mahnwache mit kfd und Maria 2.0
Unter dem Titel „Gleichberechtigung. Amen. Erneuert die Kirche!“ rufen der Kreisverband Münster der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und die Initiative „Maria 2.0“ zu einer Mahnwache für eine frauengerechte Kirche auf. Die Mahnwache
WeiterlesenIst Münster nächste Woche „Sicherer Hafen“ für geflüchtete Menschen?
Münster sollte mit dem Antrag zu einem „Sicheren Hafen“ für im Mittelmeer aus Seenot gerettete Geflüchtete erklärt werden. Zwei Mal hatte die Initiative Seebrücke diesen Antrag in den Rat der Stadt Münster
WeiterlesenBaumhaus in Münster: „Was wir hier tun, ist Klimanotwehr“
Die Initiative „Fossil free Münster“ setzt sich dafür ein, dass Münster ohne fossile Brennstoffe auskommt. In Anbetracht der Klimakrise fordern sie vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seit vier Jahren die sofortige Beendigung aller
WeiterlesenTeilerstattung von Mieten: Jede*r fünfte Hartz-IV-Empfänger*in betroffen
Eine Anfrage der Fraktion der Linken im Bundestag hat ergeben: Im letzten Jahr (2018) übernahmen die Kommunen bei jede*r fünftem*n Hartz-IV-Empfänger*in nicht die ganze Miete. Konkret sind 19,2 Prozent aller Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften betroffen.
Weiterlesen