Wer im Jobcenter arbeitet, steht unter Druck. Die und der und div, welche es in den Behörden mit der Causa Hartz IV zu tun haben, müssen unter anderem Sanktionen verhängen und Geldleistungen
WeiterlesenKategorie: Arbeit
Corona verändert auch den Umgang mit den Jobcentern
Diese bleiben bis auf weiteres geschlossen. Die Behördenmitarbeiter*Innen verbleiben jedoch im Dienst, entfallen wird die Kundenbetreuung im persönlichen Gespräch sich gegenübersitzend. Der Kontakt geschieht bis auf Widerruf auf schriftlichem oder auch fernmündlichem
WeiterlesenVorsicht Arbeit !
Aus der Sperre Herbst 2019 Wie die Regierung die Arbeitsaufnahme behindert Die Anrechnung von Einkommen bei dem Bezug von Hartz-IV-Leistungen kann zu seltsamen Ergebnissen führen. Wer eine Arbeit annimmt, muss unter Umständen
WeiterlesenMythos Vollbeschäftigung
Aus der Sperre Sommer 2019 Von Arbeitslosigkeit redet kaum noch jemand Es werden ständig neue Erfolgszahlen am Arbeitsmarkt präsentiert. Das Wort Vollbeschäftigung macht die Runde. Der Arbeitsmarkt sei leergefegt mit vier oder
WeiterlesenRheinische Post: Überwachungsverdacht bei Flaschenpost
Die Vorwürfe sind schwer: Ehemalige und noch aktive Mitarbeiter*innen des Getränke-Lieferdienstes „Flaschenpost“ berichten von dauerhafter Videoüberwachung in den Logistikzentren des Unternehmens, so die Düsseldorfer Tageszeitung „Rheinische Post“ (RP) (Paywall). „Die werden zur
Weiterlesen70 Jahre DGB: „Wir begründen Solidarität“
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ist 70 Jahre alt geworden. „Seit seiner Gründung am 13. Oktober 1949 in München tritt der DGB mit seinen Mitgliedsgewerkschaften für soziale Gerechtigkeit, für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen von
WeiterlesenDGB erstellt Tarifflucht-Atlas: Warum Tarifflucht uns alle teuer zu stehen kommt
Weniger Steuereinnahmen, weniger Zahlungen in die Sozialkassen, weniger Kaufkraft: Durch Tarifflucht und Lohndumping entgehen Deutschland jedes Jahr Einnahmen in Milliardenhöhe. „Das Geld fehlt für den sozialen Ausgleich und für dringend notwendige Investitionen
WeiterlesenNGG: In der Region ist jeder sechste Haushalt von Armut bedroht – Hohes Risiko für 81.600 Teilzeit- und Minijobber in Münster
Arm trotz Arbeit: Ein großer Teil der 81.600 Menschen, die in Münster nur einen Teilzeit- oder Minijob haben, ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) von Erwerbsarmut bedroht. „Insbesondere Frauen, die halbtags
Weiterlesen