Ein Gastbeitrag von Frank Biermann. Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen in Münster sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Stütze angewiesen. Die Zahl der Empfänger*innen von „Alters-Hartz-IV“ stieg innerhalb von
WeiterlesenSchlagwort: Altersarmut
DGB Münster: „Keine Tricks bei Rentenerhöhungen“
Mit scharfer Kritik reagiert der DGB in Münster auf geplante Rentenkürzungspläne der Bundesregierung. „Das ist ein Skandal“, so der DGB-Stadtverbandsvorsitzende Peter Mai. „Mit einer sogenannten Korrektur der Berechnungsformel sollen Rentenerhöhungen ausgebremst werden.
WeiterlesenDramatischer Anstieg der Tafel-Nutzer*innen: Besonders Rentner*innen betroffen
Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl der Menschen, die die Angebote der Tafeln nutzen, um zehn Prozent gestiegen. Aktuell kommen 1,65 Millionen Menschen regelmäßig zu den Tafeln. Besonders bei Senioren, die Rente
WeiterlesenStudie zu Altersarmut: 2039 sind über 20 Prozent der alten Menschen arm
Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung belegt: das Risiko der Altersarmut steigt weiter. Die Armutsgefährdung im Alter werde bis 2039 von aktuell 16,8 auf 21,6 Prozent
WeiterlesenDGB Münster zum Mindestlohn: „12,50 Euro pro Stunde sind das anzustrebende Ziel, um Altersarmut zu vermeiden“
Der DGB Münster freut sich über den Geburtstag des Mindestlohns. Denn: Vor fünf Jahren wurde er beschlossen. Zum 1. Januar 2015 trat er in Kraft, am 1. Januar 2019 stieg er auf 9,19 Euro,
WeiterlesenStudie: Rente benachteiligt Geringverdiener*innen – weil sie früher sterben
Wer in seinem Leben ein niedriges Erwerbseinkommen erwirtschaftet hat, ist nicht nur einem erhöhten Altersarmutsrisiko ausgesetzt, sondern lebt auch noch kürzer als Besserverdienende. Damit vergrößere die gesetzliche Rente noch die Ungleichheit, so
Weiterlesen„Bielefelder Resolution“ des VdK NRW gegen Altersarmut: Pflege und Wohnen als Armutsrisiko
In seiner am 25. Mai 2019 verabschiedeten „Bielefelder Resolution“ appelliert der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen an die Bundes- und Landesregierung, sowohl den Ausbau bezahlbarer und barrierefreier Wohnungen voranzutreiben, als auch die rentenrechtliche Anerkennung
WeiterlesenÜber 3 Millionen Vollzeit-Beschäftigte verdienen unter 2000 Euro
Unter 2000 Euro brutto – das ist die Realität für 3,38 Millionen Vollzeit-Beschäftigte, so die Antwort der Bundesregierung auf einen Anfrage der Linken. Das sind 16 Prozent der Beschäftigten in Vollzeit im
Weiterlesen