Von Thomas Kollmann Die städtische Tochter Wohn+Stadtbau saniert aktuell den großen Wohnblock in Kinderhaus-Brüningheide in der Josef-Beckmann-Straße. Es handelt sich um knapp 200 Wohneinheiten, die mehr als 50 Jahre alt sind. Vorgesehen
WeiterlesenKategorie: Wohnen
Platz für Artikel 1
Münster hat dem Grundgesetz zu seinem 75. Geburtstag 2024 jetzt verspätet den Bremer Platz geschenkt. Von Jan Rinke Der vielzitierte Auftakt des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ verlangt immer neue
WeiterlesenFaire Miete statt Rendite
Ein Mietshaus in Münster entsteht Von Christoph Cramer Ein gemeinschaftlich organisiertes und solidarisch finanziertes Wohnprojekt der neu gegründeten Drubbel Wohnen Genossenschaft wird vorgestellt. Wer träumt nicht von einer schönen bezahlbaren Wohnung in
WeiterlesenSorgen um die Wohnung
Bürgergeld-Bezieher:Innen in unsicheren Wohnverhältnissen Von Regina Ioffe Langzeitarbeitslosigkeit und damit verbundene Armut sind stressig. Eine wichtige, existenzielle Sorge ist die Sorge um die Wohnung. Seit Jahren sind Wohnungsmärkte insbesondere in Ballungsgebieten angespannt,
WeiterlesenÜberwachungsalbtraum Smart Cities?
Peter Schaar untersucht Chancen und Risiken smarter Technik in unseren Städten Von Werner Szybalski Der langjährige Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Deutschland (BfDI), Peter Schaar, hat sich im Buch
WeiterlesenDauerbaustelle Wohnungsmarkt
Der Auftragsmangel im deutschen Wohnungsbau hat im November deutlich zugenommen. Mehr als die Hälfte der Bauunternehmen, 54 Prozent, berichten davon. Im Oktober waren es 49,9 Prozent, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte. „Die
WeiterlesenDie Mietpreisbremse gilt nur bis Ende 2025
Der Deutsche Mieterbund (DMB) warnt davor, die Mietpreisbremse auslaufen zu lassen. Das sei aufgrund des geringen Wohnraums im Lande in höchstem Maße unvernünftig, sagte DMB-Präsident Siebenkotten. Die Mietpreisbremse läuft spätestens Ende 2025
WeiterlesenStarker Anstieg der Mieten in 14 deutschen Großstädten
Die Preise für Mietwohnungen, die im Internet inseriert wurden, sind in deutschen Großstädten in den vergangenen neun Jahren deutlich gestiegen. Am stärksten betroffen ist laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage
WeiterlesenAnspruch auf Balkonkraftwerk
Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, welches Mieterinnen und Mietern erlaubt, ein sogenanntes Balkonkraftwerk zu installieren. Die Steckersolargeräte werden damit als privilegierte Maßnahme ins Mietrecht aufgenommen. Bisher brauchten Mieterinnen und Mieter die
WeiterlesenWohngeldstatistik 2023
Wohngeld wird einkommensschwachen Haushalten gewährt, damit diese sich angemessenen und familiengerechten Wohnraum leisten können. Die Höhe des Wohngeldanspruchs hängt von der Höhe des Einkommens, der Miete und der Zahl der Haushaltsmitglieder ab.
Weiterlesen