Die Krankenkassen stellen allen gesetzlich Versicherten ab dem neuen Jahr eine elektronische Patientenakte (ePa) zur Verfügung. Diese enthält Arzt- und Befundberichte sowie Medikationslisten. Über eine App kann die ePa vom Patienten selbst
WeiterlesenKategorie: Gesundheit & Pflege
Vereinfachte Organspende-Erklärung
Die Bereitschaft zur Organspende ist jederzeit widerrufbar. Auch das soll die Bereitschaft der Leute erhöhen, sich Gedanken zu machen, ob eine Spende für den Einzelnen infrage kommt. Das Prozedere sollte aber möglichst
WeiterlesenGesundheit wird teurer
Die Gesundheitskosten steigen und steigen. Nun hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach verlautbart, dass, wenn man die Kliniken jetzt nicht finanziell unterstütze, viele das „rettende Ufer“ der Krankenhausreform nicht erreichen würden. Wie das finanziert werden
WeiterlesenKein Geld für Lauterbachs Pflegereform vorhanden
Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Lauterbach für eine Pflegereform im Herbst hält die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland, Michaela Engelmeier, für nicht umsetzbar. Im Haushalt 2025 seien dafür keine Mittel vorgesehen, sagte Engelmeier der
WeiterlesenPflegenden Angehörigen droht Altersarmut
Wer zu Hause Angehörige pflegt, muss dafür immer mehr Zeit und eigenes Geld aufwenden. Dies geht aus einer AOK-Studie hervor. Die Befragten gaben 2019 noch an, 43 Wochenstunden für pflegende Tätigkeiten wie
WeiterlesenHöherer Mindestlohn in der Pflege
Seit dem 1. Mai stieg der Mindestlohn in der Pflegebranche. Ungelernte erhalten jetzt mindestens 15,50 Euro statt bisher 14,15 Euro. Für Pflegekräfte mit mindestens einjähriger Ausbildung wurde der Mindestlohn auf 16,50 Euro
WeiterlesenArmut verkürzt die Lebenserwartung
In Münster wird diskutiert, wie sich negativen Auswirkungen auf die Gesundheit begegnen lässt Von Regina Ioffe Arme Menschen sterben eher – diese Erkenntnis ist nicht neu. Die Gründe dafür sind ebenfalls weitgehend
WeiterlesenVereinfachte Zuzahlungen von Medikamenten
Im Februar trat eine neue Regelung für Medikamente in Apotheken in Kraft. Dabei geht es um die Zuzahlungen. Bisher sah die Regelung vor, dass diese pro Packung zu zahlen sei, unabhängig von
Weiterlesen