Auch im Stadtteil Berg Fidel ist das Thema Wohnen in aller Munde: „Unzählige Anwohner*innen erzählten uns von zu hohen Kosten, mangelnder Instandhaltung, illegalen Erhöhungen und den ausbeuterischen Methoden der Vermietergesellschaften“, so die
WeiterlesenSchlagwort: Wohnen
Neue Sperre Sommer 2019 zum Thema nachhaltiges Leben erschienen: „Was von uns bleibt?“
Wieder verteilen wir die neue Ausgabe in Hochtouren. An den meisten Auslagestellen liegt sie inzwischen vor. Die neue Ausgabe befasst sich als Schwerpunkt mit „Nachhaltig Leben“: TITEL – NACHHALTIG LEBEN Nachhaltiger und
WeiterlesenMieterbund fordert Grundrecht auf Wohnen
Der Deutsche Mieterbund fordert eine radikale Mietrechtsreform, Priorität für den Neubau bezahlbarer Mietwohnungen und sozialverträglichen Klimaschutz. „Wir brauchen eine Neuausrichtung in der Wohnungs- und Mietenpolitik. Der Erkenntnis der Regierungsparteien zu Beginn der
WeiterlesenWohnen wird zum Armutsrisiko – auch in Münster
Wenn die Ausgaben fürs Wohnen (Bruttokaltmiete) über 30 Prozent der Haushaltsausgaben liegen, spricht man von einem Armutsrisiko. Deshalb warnt die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e. V. (BAG-SB), dass hohe Wohnkosten „ein erhebliches Verschuldungsrisiko“ darstellen.
WeiterlesenBündnis „#msgua: Münster gehört uns allen“ lädt zum ersten Vernetzungstreffen am 3. Mai 2019 ein
„Bist Du schon aktiv gegen die Wohnungsnot in dieser Stadt?“, fragt das Bündnis „#msgua: Münster gehört uns allen“ und lädt zum ersten Vernetzungstreffen am 3. Mai, 19:00 Uhr in die Kollektivkneipe leo:16,
WeiterlesenMünster hat einen neuen Mietspiegel: Die Mieten sind weiter gestiegen
Der Mietspiegel bietet Informationen über ortsübliche durchschnittliche Mietpreise für Münster. Er ist seit 2017 nun zum 1. April 2019 um satte 4,2 Prozent gestiegen: Das kann für eine stadtnahe 55-qm-Wohnung bereits um
WeiterlesenErst eine Wohnung und dann…
Das Wohnkonzept „Housing First“ bringt Bewohner*innen mehr Ruhe, Normalität und Lebensqualität Ein Gastbeitrag von Susanne Theyssen Eine Wohnung. Eine Wohnung mit eigenem Mietvertrag. Die Möglichkeit haben, die Tür hinter sich zuzuziehen, Ruhe
WeiterlesenVermieterin des Grauens
Wenn Wohnungen im Besitz der öffentlichen Hand privatisiert werden, haben Mieter*innen häufig genug das Nachsehen – wie zum Beispiel bei der LEG Vor zehn Jahren hat das Land Nordrhein-Westfalen für rund 3,4
Weiterlesen