Rechtsanwalt Jasper Prigge setzt sich mit Schufaeinträgen auseinander. Was die Schufa und andere Auskunfteien speichern, kann von erheblicher Bedeutung sein. Negative Einträge können die Finanzierung des Eigenheims oder den Abschluss des Mietvertrags
WeiterlesenKategorie: Arbeit und Soziales
Zwangsverrentung neu geregelt
Den folgenden Beitrag hatten wir ähnlich vor 9 Monaten schon einmal gebracht. Fehlerhafte Bescheide des Jobcenters veranlassen uns zu dieser aktualisierten Fassung: Zwangsverrentung nennt man das, wenn das Jobcenter Arbeitslose vorzeitig
WeiterlesenHandy, Urlaub, Zuversicht sind für arme Kinder nicht
Arm zu sein ist auch Kindern peinlich und vermindert ihre Lebenschancen Aufwachsen in Armut kann Kindern langfristig schaden – auch wenn diese hierzulande gern kleingeredet oder ignoriert wird. Dabei verharrt die Kinderarmut
WeiterlesenRatschläge für Leiharbeiter*innen
Nach dem Tarifvertrag fragen In jedem Fall sollte vor Vertragsunterzeichnung geklärt werden, ob – und falls ja – welcher Tarifvertrag auf das Arbeitsverhältnis Anwendung findet. Welche Eingruppierung erfolgt und welcher Stundenlohn dann
WeiterlesenLeiharbeit bleibt ein profitables Geschäft
Ursprünglich war Leiharbeit allein als Instrument vorgesehen, um Auftragsspitzen in Unternehmen abzufedern. So jedenfalls lautete das ursprüngliche Ziel des „Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes“, das vom Beginn der 1970er-Jahre galt. Nun gilt seit dem 1. April
WeiterlesenVon der Badehose bis zum Elektroherd
Die Erstausstattung als Wundertüte: Wie man bekommt, was einem zusteht Eine passende und bezahlbare Wohnung zu finden ist das Eine, sie entsprechend einzurichten etwas Anderes. Was viele Menschen im Hartz-IV-Bezug nicht wissen:
WeiterlesenDie vielen Gesichter des Neoliberalismus
Rezension von Lisa Liesner Sebastian Friedrich hat seine in der Zeitung „analyse & kritik“ bereits veröffentlichten Beiträge in diesem Band zusammen gefasst. Zwischen A wie Auslandsaufenthalt und Z wie Zeitnot erwartet den/die
WeiterlesenNeuer Armuts- und Reichtumsbericht
Im Frühjahr ´17 wird vom Kabinett der neue Armuts- und Reichtumsbericht beschlossen. Die Universität Osnabrück steuert hierzu eine brisante Studie bei, in der die politischen Ansichten verschiedener Einkommensschichten den Entscheidungen des Bundestages
Weiterlesen