Aus der Sperre Herbst 2019 Die LEG Immobilien AG fällt in jüngster Zeit eher durch negative Schlagzeilen auf: teilweise schlechter Zustand der Wohnungen, Verschleppung von Reparaturen, schlechte Erreichbarkeit und hohe, zum Teil
WeiterlesenAutor: Erik Dahmen
Vor 100 Jahren: Gründung des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes
Auf dem ersten Kongress der Freien Gewerkschaften nach Beendigung des 1. Weltkriegs wurde am 5. Juli 1919 in Nürnberg der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund gegründet. Es handelte sich dabei weniger um eine völlige
WeiterlesenViel Grün für wenig Geld
Aus der Sperre Sommer 2019 Umweltschonendes Einkaufen und ein schmaler Geldbeutel schließen sich nicht aus Tierliebe, gesundheitliche Gründe, die Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks: Es gibt viele Gründe, sich bewusster zu ernähren. Ein
WeiterlesenAltenteil, Leibrente, Gnadenpension
Aus der Sperre Sommer 2019 Der heutigen Rentenversicherung gingen etliche historische Formen der Altersversorgung voraus So ziemlich genau 130 Jahre ist es her, dass Reichskanzler Otto Bismarck 1889 mit dem „Gesetz betreffend
WeiterlesenBSG: Sozialversicherungsbeiträge auch für Honorarpflegekräfte
Laut einer Entscheidung des Bundessozialgerichts handelt es sich auch bei Honorarpflegekräften um abhängig Beschäftigte. Deswegen müssten die Betreiber von Pflegeheimen auch Sozialversicherungsbeiträge entrichten. Nach Honorar bezahlte Freiberufler werden von Pflegeheimen gerne zeitlich
WeiterlesenMehr als die Hälfte aller Arbeitsaufnahmen von Hartz-IV-Bezieher*innen ist nicht bedarfsdeckend
Zunächst klingen die Zahlen positiv: Die Integrationsquote, also die Prozentzahl der Hartz-IV-Empfänger*innen die im vergangenen Jahr eine Arbeit aufnahmen, hat sich von 25,4 Prozent im Jahr 2017 auf 26,3 Prozent im Jahr
WeiterlesenBSG: Auf Honorarbasis arbeitende Ärzt*innen sind nicht selbstständig
Laut Entscheidung des Bundessozialgerichts gelten Ärzt*innen, die auf Honorarbasis in Krankenhäusern arbeiten, nicht als selbstständig. Damit sind sie sozialversicherungspflichtig. Begründet wurde die Entscheidung damit, dass Honorarärzt*innen in der Regel fest in die
Weiterlesen