Diese bleiben bis auf weiteres geschlossen. Die Behördenmitarbeiter*Innen verbleiben jedoch im Dienst, entfallen wird die Kundenbetreuung im persönlichen Gespräch sich gegenübersitzend. Der Kontakt geschieht bis auf Widerruf auf schriftlichem oder auch fernmündlichem
WeiterlesenKategorie: Gesundheit & Pflege
Pflegenotstand in Münster?
Aus der Sperre Winter 2019 Wie die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen derzeit aus Sicht der Pflegenden aussieht Heile Welt oder Notstand in unserer Stadt? Das hat die SPERRE das Pflegebündnis Münster gefragt.
WeiterlesenArbeitslosigkeit verkürzt Lebenszeit
Alkohol, Nikotin, wenig Bewegung. Bluthochdruck, Diabetes, „schlechte“ Gene. All das sind Faktoren, die einen enormen Einfluss auf die Gesundheit haben und letztendlich das Sterberisiko erhöhen. Dazu gibt es reichhaltige Untersuchungsdaten und entsprechende
WeiterlesenKrankschreibungen ab 2021 digital: Dann hat der „gelbe Schein“ ausgedient
Es ist immer anstrengend: Die Grippe sitzt in den Knochen, man schleppt sich zum Doc. Doch danach hat man noch einen Weg zur Krankenkasse oder zum Briefkasten. Und der*die Arbeitgeber*in will den
WeiterlesenKritik an Intensivpflegegesetz: Paritätischer und VdK fordern weiterhin Selbstbestimmung für Pflegepatient*innen
Am 10. September 2019 war die Anhörung zum Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz (RISG – kurz: Intensivpflegegesetz).Die Betroffenen hatten sich schon bei Bekanntwerden des Gesetzentwurfes zu Wort gemeldet und kritisierten, dass Beatmungspatient*innen in Spezialeinrichtungen
WeiterlesenBei Krankheit droht Armut! Ein Gastbeitrag von Christian Schultz vom Sozialverband Deutschland, Schleswig Holstein
In vielen Ländern führen ernsthafte Erkrankungen zu existentiellen Problemen. Selbst in den USA, einem der reichsten Länder der Welt, leben nach wie vor viele Millionen Menschen ohne Krankenversicherung. Wer dann an Krebs
WeiterlesenSollen Beatmungspatient*innen in Spezialeinrichtungen abgeschoben werden?
Gesundheitsminister Jens Spahn will verhindern, dass Beatmungspatient*innen dauerhaft am Beatmungsgerät hängen, statt dass sie vom Gerät „entwöhnt“ werden. Es müsse der Praxis, dass Beatmungspatient*innen nicht – sobald es geht – von der
WeiterlesenKaum neue Stellen in Pflegeeinrichtungen: „Spahn muss Gesetz nachbessern“
Die Freie Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen kritisiert in einem Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, dass den Einrichtungen 13.000 zusätzliche Pflegekräfte bescheren soll. Die Stellen seien aber bislang fast alle unbesetzt, weil das
Weiterlesen