Der Streik der Lokführer:innen ist beendet, nun folgen die nächsten Arbeitskämpfe. Es streiken die Ärzt:innen an den Unikliniken in Nordrhein-Westfalen, das Flughafenpersonal legt die Arbeit nieder, Einzelhandel und der Öffentliche Nahverkehr ebenfalls.
WeiterlesenAutor: Sperre Redaktion
Für Verteidigung Sozialausgaben sparen – Nein!
Der Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, widerspricht dem Finanzminister. Dieser hatte ein mehrjähriges Moratorium für Sozialausgaben und Subventionen gefordert, um mehr Geld in Verteidigung investieren zu können. Wichtig sei, so hatte
WeiterlesenKrankheit Arbeitslosigkeit
Ute-Christine Klehe ist Arbeitspsychologin. Sie beschäftigt sich mit dem Thema Arbeitslosigkeit. Unter anderem mit der Frage, was passiert, wenn der Arbeitsverlust eintritt und was es mit den betroffenen Menschen macht, wenn die
WeiterlesenSozial keine Alternative
Die AFD bestimmt gerade die Schlagzeilen. Wie sieht das Programm dieser Partei in der Sozialpolitik aus? Ein großer Teil der AFD-Sympathisanten entstammt einem Milieu, wo man sich benachteiligt fühlt. Viele Menschen, dieser
WeiterlesenKrankmeldungen wichtig fürs Krankengeld
Um fortgesetzt Krankengeld zu zahlen, fordert die Krankenkasse lückenlose Krankschreibungen. Krankschreibungen werden seit 2021 von den Ärzten elektronisch an die Krankenkassen verschickt. Die Erkrankten müssen sie nicht mehr selbst an die Krankenkasse
WeiterlesenBis zu 690.000 Pflegekräfte werden zusätzlich benötigt
Der Bedarf an Pflegekräften in Deutschland soll bis 2049 im Vergleich zu 2019 um ein Drittel steigen, prognostizieren Statistiker. Experten fordern bessere Arbeitsbedingungen und mehr Zuwanderung. Konkret sind es min. 280.000 bis
WeiterlesenBürgergeld steht überwiegend betreuendem Elternteil voll zu
Ein Elternteil, das Bürgergeld bezieht und die Kinder überwiegend betreut, hat Anspruch darauf, dass ihm die Sozialleistung in voller Höhe ausbezahlt wird. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschieden. Das gilt
WeiterlesenDie distanzierte Mitte
Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Der Anteil der Deutschen, der sich klar zur Demokratie bekennt, schwindet – auch in bürgerlichen Schichten Gastbeitrag von Lena Dhaliwal* Rechtsextreme Positionen haben in Deutschland stark
Weiterlesen