Warum eine Wohnraumschutzsatzung für Münster sinnvoll ist Haben Sie schon einmal im Internet auf den gängigen Portalen Airbnb oder Booking.com nach einer Ferienwohnung in Münster gesucht? Es ist interessant, was alles angeboten
WeiterlesenKategorie: Arbeit und Soziales
Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderung
Türen von „Lebens t raum“ in der EUTB stehen seit einem Jahr in Münster offen. Seit einem guten Jahr gibt es die Ergänzende Unabhängige TeilhabeBeratungsstelle (EUTB) in Münster. Sie heißt Lebens t
WeiterlesenRecht auf Weiterbildung: DGB fordert bessere finanzielle Unterstützung
Arbeitsminister Hubertus Heil hat angekündigt, ein Recht auf das Nachholen eines Berufsabschlusses einzuführen. Das hatte der DGB lange gefordert. Schließlich habe nur jede*r zweite Arbeitslose in Deutschland einen Berufsabschluss. Von den 800.000
WeiterlesenRheinische Post: Überwachungsverdacht bei Flaschenpost
Die Vorwürfe sind schwer: Ehemalige und noch aktive Mitarbeiter*innen des Getränke-Lieferdienstes „Flaschenpost“ berichten von dauerhafter Videoüberwachung in den Logistikzentren des Unternehmens, so die Düsseldorfer Tageszeitung „Rheinische Post“ (RP) (Paywall). „Die werden zur
WeiterlesenDGB erstellt Tarifflucht-Atlas: Warum Tarifflucht uns alle teuer zu stehen kommt
Weniger Steuereinnahmen, weniger Zahlungen in die Sozialkassen, weniger Kaufkraft: Durch Tarifflucht und Lohndumping entgehen Deutschland jedes Jahr Einnahmen in Milliardenhöhe. „Das Geld fehlt für den sozialen Ausgleich und für dringend notwendige Investitionen
WeiterlesenStudie des Paritätischen zum Bildungs- und Teilhabepaket: Bildungshilfen erreichen nur jedes siebte Kind
Das Bildungs- und Teilhabepaket soll gewährleisten, dass Kinder einkommensschwacher Eltern am sozialen Leben teilhaben können. Dazu soll das Bildungs- und Teilhabepaket Zuschüsse für Klassenfahrten oder Mitgliedsbeiträge im Sportverein gewähren. Doch das Geld
WeiterlesenWSI: Einkommensungleichheit auf Höchststand – Arme Haushalte fallen tiefer unter Armutsgrenze
Die Schere bei den verfügbaren Einkommen hat sich in Deutschland weiter geöffnet, so das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) bei der Hans-Böckler-Stiftung in seiner Studie „WSI-Verteilungsbericht 2019“. Die Einkommensungleichheit befinde sich trotz
WeiterlesenParitätischer fordert wirksame Maßnahmen zur Mietpreisbegrenzung: Es „müssen alle Alarmlampen angehen“!
Der Paritätische Wohlfahrtsverband betrachtet die immer weiter steigenden Mieten besonders in deutschen Großstädten mit Sorge. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die durchschnittlichen Mieten für im Jahr 2015 oder später angemietete Wohnung
Weiterlesen