Die Schere bei den verfügbaren Einkommen hat sich in Deutschland weiter geöffnet, so das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) bei der Hans-Böckler-Stiftung in seiner Studie „WSI-Verteilungsbericht 2019“. Die Einkommensungleichheit befinde sich trotz
WeiterlesenAutor: Sperre Redaktion
Paritätischer fordert wirksame Maßnahmen zur Mietpreisbegrenzung: Es „müssen alle Alarmlampen angehen“!
Der Paritätische Wohlfahrtsverband betrachtet die immer weiter steigenden Mieten besonders in deutschen Großstädten mit Sorge. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die durchschnittlichen Mieten für im Jahr 2015 oder später angemietete Wohnung
Weiterlesen10 Jahre Vortragsreihe im Jib: Nachhaltigkeit macht Schule
„Herausforderung“ als Schulfach neben Mathe und Deutsch – einmal in der Woche steht „Soziales Engagement“ auf dem Stundenplan. Eine Chance für Schüler zu lernen, was es heißt, im wahren Leben Verantwortung zu
Weiterlesen„Der Wohnungsmarkt ist katastrophal“: Mieter*innenverein fordert neuen Stadtteil für Münster
Ein Gastbeitrag von Frank Biermann. Als der Deutsche Mieter*innenbund (DMB) vor 100 Jahren in Münster gegründet wurde, da hatte das natürlich einen triftigen Grund. Das Gründungsjahr 1919 war geprägt von extremer Wohnungsnot.
Weiterlesen„Die Weißen kommen“: Ein Theaterstück über Afrika. Und „über uns“
Die Berliner Compagnie kommt wieder nach Münster: „Die Weißen kommen“ ist das fünfte Stück der Berliner Compagnie über afrikanisch-europäische Beziehungen. In der Ankündigung heißt es: „Das Spiel beginnt mit weißen Tradern, Bankern,
WeiterlesenDGB Münster: „Keine Tricks bei Rentenerhöhungen“
Mit scharfer Kritik reagiert der DGB in Münster auf geplante Rentenkürzungspläne der Bundesregierung. „Das ist ein Skandal“, so der DGB-Stadtverbandsvorsitzende Peter Mai. „Mit einer sogenannten Korrektur der Berechnungsformel sollen Rentenerhöhungen ausgebremst werden.
WeiterlesenUnfallversicherung greift nicht beim Sturz vom Bett
Eine unfallversicherte Schülerin fiel bei einer Klassenfahrt aus ihrem Bett und verletzte sich an den Zähnen. Ein Gericht entschied, dass der Unfallschutz in diesem Fall nicht greifen muss, da dieser auf den
WeiterlesenNGG: In der Region ist jeder sechste Haushalt von Armut bedroht – Hohes Risiko für 81.600 Teilzeit- und Minijobber in Münster
Arm trotz Arbeit: Ein großer Teil der 81.600 Menschen, die in Münster nur einen Teilzeit- oder Minijob haben, ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) von Erwerbsarmut bedroht. „Insbesondere Frauen, die halbtags
WeiterlesenBAG Wohnungslosenhilfe begrüßt Einführung einer Statistik zur Wohnungslosigkeit
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) begrüßt, dass die Bundesregierung mit dem vorgelegten Gesetzentwurf die gesetzliche Grundlage für die Erhebung von Daten zum Umfang und zur regionalen Verteilung der Wohnungslosigkeit in Deutschland schafft.
WeiterlesenEin Jahr nach dem großen Wohngipfel im Bundeskanzleramt: Gemeinsame Wohnraumoffensive krachend gescheitert
„Ein Jahr nach dem großen Wohngipfel im Bundeskanzleramt hat sich auf den Wohnungsmärkten in Deutschland nichts geändert. Die versprochene gemeinsame Wohnraumoffensive von Bund, Ländern und Kommunen ist krachend gescheitert“, so Lukas Siebenkotten,
Weiterlesen