Aus der Sperre Sommer 2019 Die Freitagsdemos der Schüler*innen und Studierenden für den Klimaschutz beeindrucken seit einem halben Jahr auch Münster Ein Gastbeitrag von Philipp Schröder von und für Fridays for Future
WeiterlesenNeueste Beiträge:
7,2 Millionen Überstunden in Münsters Gastgewerbe, 3,9 Millionen davon für „umsonst“: Gewerkschaft startet Kampagne für Kellner, Köche & Co.
Ein Gastbeitrag von Frank Biermann. Wenn Münster richtig schuftet, kommt ein Überstundenberg heraus: Rund 7,2 Millionen Arbeitsstunden haben die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr zusätzlich geleistet. Davon 3,9 Millionen Überstunden zum Nulltarif
WeiterlesenAktionstag: „Teilhabe für alle!?“
Teilhabe für alle – das ist auch zehn Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention längst noch nicht überall selbstverständlich. „Auch in Münster haben wir noch viel zu tun, damit Menschen mit Behinderung
WeiterlesenKinder haben Anspruch auf eine Kita in der Nähe
In Koblenz hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz entschieden, dass ein dreijähriges Kind den Anspruch auf eine Kindertageseinrichtung hat, die mit der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln in nicht mehr als 30 Minuten erreichbar sein
WeiterlesenCaritas: Immer mehr Paare und Kinder brauchen bei Trennung und Scheidung eine Betreuung – Soziale Medien verschärfen familiäre Konflikte
Die Zahlen bestätigen Frank Müllers Gefühl, dass sich immer mehr Paare trennen und scheiden lassen. 903 Beratungen dazu in 2018 verzeichnet die Statistik der Caritas-Erziehungsberatung in der Diözese Münster und damit deutlich
WeiterlesenBei Krankheit droht Armut! Ein Gastbeitrag von Christian Schultz vom Sozialverband Deutschland, Schleswig Holstein
In vielen Ländern führen ernsthafte Erkrankungen zu existentiellen Problemen. Selbst in den USA, einem der reichsten Länder der Welt, leben nach wie vor viele Millionen Menschen ohne Krankenversicherung. Wer dann an Krebs
WeiterlesenArbeitskreis lädt ein: „Älter werden im Süd- und Geistviertel“
Der Arbeitskreis „Älter werden im Süd- und Geistviertel“ lädt zu einem offenen Informationsnachmittag ein. Vor der Josephskirche präsentieren sich Anbieter*innen aus dem Viertel: Senioreneinrichtungen, Pflegedienste, Beratungsangebote, die Selbsthilfekontaktstelle, Wohlfahrtsverbände, Polizei, „Von Mensch
WeiterlesenNeues Schuljahr – alte Probleme! GEW: Lage an den Schulen wirksam verbessern
„Zahlreiche ungelöste Probleme belasten die Arbeit der Schulen zu Beginn des neuen Schuljahres. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) erwartet von der Landesregierung statt erneuter Ankündigungen und Versprechungen endlich Lösungen. Auf dem
Weiterlesen