Ein Gastbeitrag von Frank Biermann. Als der Deutsche Mieter*innenbund (DMB) vor 100 Jahren in Münster gegründet wurde, da hatte das natürlich einen triftigen Grund. Das Gründungsjahr 1919 war geprägt von extremer Wohnungsnot.
WeiterlesenKategorie: Rund um Münster
„Die Weißen kommen“: Ein Theaterstück über Afrika. Und „über uns“
Die Berliner Compagnie kommt wieder nach Münster: „Die Weißen kommen“ ist das fünfte Stück der Berliner Compagnie über afrikanisch-europäische Beziehungen. In der Ankündigung heißt es: „Das Spiel beginnt mit weißen Tradern, Bankern,
WeiterlesenDGB Münster: „Keine Tricks bei Rentenerhöhungen“
Mit scharfer Kritik reagiert der DGB in Münster auf geplante Rentenkürzungspläne der Bundesregierung. „Das ist ein Skandal“, so der DGB-Stadtverbandsvorsitzende Peter Mai. „Mit einer sogenannten Korrektur der Berechnungsformel sollen Rentenerhöhungen ausgebremst werden.
WeiterlesenInformationsabend zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Am Montag, den 7. Oktober 2019 von 18.00 bis 19.30 Uhr findet im Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Münster, Dahlweg 112, ein Informationsabend zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht statt. „Pflegende und betreuende
Weiterlesen100 Jahre Volkshochschule: Lange Nacht der Volkshochschulen
Mit einem Aktionsprogramm, einer Zukunftsforscherin und Future-Talk, Musik und Impro-Lesungen auf der Bühne startet die vhs Münster am Freitag, den 20. September, ab 17:00 Uhr im Aegidiimarkt in die erste bundesweite „Lange
WeiterlesenInfo-Veranstaltung: Wohnen in Wien – gestern und heute
„In der europaweiten Diskussion um den grassierenden Mietenwahnsinn wird immer wieder die österreichische Hauptstadt Wien als Vorbild für das Wohnen in Städten genannt“, so heißt es in der Veranstaltungsankündigung. Es soll deshalb
WeiterlesenVeranstaltungsreihe des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit: „Armut! Was tun? Münsters globale Verantwortung“
Über 760 Millionen Menschen auf der Welt leben unterhalb der Armutsgrenze. Hunger, Durst und soziale Ausgrenzung sind nur einige Folgen von Armut. Aber auch der Zugang zu Bildung oder Wohnraum ist zahlreichen
Weiterlesen„One struggle, one fight – Fridays for Future-Klimastreik“
Aus der Sperre Sommer 2019 Die Freitagsdemos der Schüler*innen und Studierenden für den Klimaschutz beeindrucken seit einem halben Jahr auch Münster Ein Gastbeitrag von Philipp Schröder von und für Fridays for Future
Weiterlesen7,2 Millionen Überstunden in Münsters Gastgewerbe, 3,9 Millionen davon für „umsonst“: Gewerkschaft startet Kampagne für Kellner, Köche & Co.
Ein Gastbeitrag von Frank Biermann. Wenn Münster richtig schuftet, kommt ein Überstundenberg heraus: Rund 7,2 Millionen Arbeitsstunden haben die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr zusätzlich geleistet. Davon 3,9 Millionen Überstunden zum Nulltarif
WeiterlesenAktionstag: „Teilhabe für alle!?“
Teilhabe für alle – das ist auch zehn Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention längst noch nicht überall selbstverständlich. „Auch in Münster haben wir noch viel zu tun, damit Menschen mit Behinderung
Weiterlesen