Sozialenergiefonds übernimmt im Notfall Strom- und Gaskosten Gestiegene Energiepreise stellen derzeit viele Menschen vor Probleme, sie können die hohen Kosten für Strom und Gas nicht mehr bezahlen. Für sie ziehen die Stadt
WeiterlesenNeueste Beiträge:
Ein Stück mehr Gerechtigkeit erstreiken
Worum es bei den aktuellen Tarifauseinandersetzungen geht Ein Gastbeitrag von Carsten Peters* Am 27. März war es soweit: Die Gewerkschaften EVG und ver.di streikten am selben Tag. Das Ergebnis: Der Bus- und
WeiterlesenAuch Arbeitslose haben Rechte – Tipps für den alltäglichen Ämtergang
Menschen, die arbeitslos werden oder sind, sind nicht schutzlos. Auch nicht, wenn sie schon länger ohne Arbeit sind. Sie haben nicht nur Pflichten, sondern sehr wohl Rechte, auf deren Einhalten sie bestehen
WeiterlesenZum Pendeln verdammt
Wie eine schlechtere Busanbindung in einem ohnehin benachteiligten Stadtteil das Leben von Schulkindern und Eltern zusätzlich erschweren kann Von Regina Ioffe In Münsters Stadtteil Coerde macht das schlechte Bildungsangebot lange Pendelstrecken für
WeiterlesenRolle rückwärts in der Klima- und Sozialpolitik – Das neue Deutschlandticket
Verkehrspolitik könnte so einfach sein und so wirksam in den Bereichen Klima und Soziales. Das 9-Euro-Ticket hat dies im vergangenen Jahr eindrücklich bewiesen. Einen Sommer lang waren die Züge voll mit reiselustigen
WeiterlesenMit monatlich 29 oder 49 Euro nah oder fern unterwegs
Neue ÖPNV-Angebote entweder für Münster oder deutschlandweit Ab dem 1. Mai dieses Jahres gibt es deutschlandweit ein neues Ticket für alle: das Deutschlandticket. Es kostet 49 Euro pro Monat und gilt für
WeiterlesenKosten für Übergrößen sind selbst zu tragen
Wer auf übergroße Bekleidung angewiesen ist, muss diese besonderen Ausgaben aus dem Regelbedarf selber finanzieren. Ein Anspruch auf einen Mehrbedarf besteht nicht. Landessozialgericht Berlin-Brandenburg – L 32 AS 1005/17
WeiterlesenSelbständige und fehlende Nachweise
Das Jobcenter muss bei der endgültigen Feststellung der zunächst vorläufig nach § 41a SGB II bewilligten Leistungen auch dann Unterlagen zu den Einnahmen und Ausgaben der Betroffenen berücksichtigen, wenn sie diese Unterlagen
Weiterlesen