Nun steht es fest: Das BVerfG wird am 5. November ihr Urteil über das Sanktionssystem Hartz-IV fällen. Jeden Monat sind über 100.000 Personen von Sanktionen betroffen. Der O-Ton-Arbeitsmarkt berichtet über den Hintergrund:
WeiterlesenKategorie: Zum Leben zu wenig
Teilerstattung von Mieten: Jede*r fünfte Hartz-IV-Empfänger*in betroffen
Eine Anfrage der Fraktion der Linken im Bundestag hat ergeben: Im letzten Jahr (2018) übernahmen die Kommunen bei jede*r fünftem*n Hartz-IV-Empfänger*in nicht die ganze Miete. Konkret sind 19,2 Prozent aller Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften betroffen.
WeiterlesenAlleinerziehende: Hartz IV von 72.000 Alleinerziehenden gekürzt
Die Linken im Bundestag wollten mit einer kleinen Anfrage eine Bilanz der Sanktionen im Hartz-IV-System ziehen. Sie fragten die Bundesregierung, welche*r Hartz-IV-Bezieher*in von welchen Sanktionen betroffen war. Dabei ist herausgekommen: Heute werden
WeiterlesenDramatischer Anstieg der Tafel-Nutzer*innen: Besonders Rentner*innen betroffen
Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl der Menschen, die die Angebote der Tafeln nutzen, um zehn Prozent gestiegen. Aktuell kommen 1,65 Millionen Menschen regelmäßig zu den Tafeln. Besonders bei Senioren, die Rente
WeiterlesenJobcenter: Bundesagentur bestätigt den Übernahmeanspruch auf Schulbuchkosten – „Tacheles-Schulbuchkampagne erfolgreich“
Wie das Erwerbslosenzentrum Tacheles in Wuppertal berichtet, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) nun die Kostenübernahme für zusätzlichen Schulbedarf durch die Jobcenter anerkannt. Das Tacheles hatte jüngst einen Brief an die BA
WeiterlesenCaritas Münster: Endstation Hartz IV? Ausstieg gelingt zu selten
Durch Fördern und Fordern sollte es gelingen, auch langzeitarbeitslose Menschen wieder in Arbeit zu bringen. Das war vor gut zehn Jahren die Idee der sogenannten Hartz-IV-Gesetze. „Trotz bester Konjunkturlage gelingt das nur
WeiterlesenHartz IV: Ab 2020 fünf bis acht Euro mehr!
Empfänger*innen von Hartz IV bekommen ab Januar 2020 ein wenig mehr Geld, so hat es heute das Kabinett der Bundesregierung beschlossen. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hatte die Vorlage dazu ins Kabinett eingebracht.
WeiterlesenSozialer Arbeitsmarkt: Ein Drittel arbeitet als Fachkraft
Knapp 14.000 Personen waren im April in einer durch das Teilhabechancengesetz geschaffenen Arbeitsstelle sozialversicherungspflichtig beschäftigt, das berichtet der „O-Ton Arbeitsmarkt“. Dabei arbeitete über ein Drittel der Beschäftigten als Fachkraft, rund die Hälfte
Weiterlesen