„Ein Jahr nach dem großen Wohngipfel im Bundeskanzleramt hat sich auf den Wohnungsmärkten in Deutschland nichts geändert. Die versprochene gemeinsame Wohnraumoffensive von Bund, Ländern und Kommunen ist krachend gescheitert“, so Lukas Siebenkotten,
WeiterlesenKategorie: Wohnen
Bundesweites Aktionsbündnis: „Wohnen ist Menschenrecht“: Radikaler Kurswechsel in der Wohnungs- und Mietenpolitik gefordert
Ein Jahr nach dem Wohngipfel im Bundeskanzleramt hat sich auf den Wohnungsmärkten in Deutschland nichts geändert. Das kritisiert das Bündnis „Wohnen ist Menschenrecht“. „Mehr als eine Million bezahlbare Mietwohnungen fehlen, der Bestand
WeiterlesenCaritas fordert zehn Taten gegen Wohnungsnot: „Wohnen darf kein Luxusgut werden“
Etwa eine Million Menschen in Deutschland haben keine dauerhafte Wohnung und für Wohnungslose wird es immer schwerer, einen Neustart zu schaffen. Zum Tag der Wohnungslosen am Mittwoch, den 11. September 2019, fordern
WeiterlesenEU-Bürger*inneninitiative „Housing for All“ fordert sozialere EU-Wohnungspolitik
Ausgerechnet aus Wien, der Stadt mit den meisten öffentlich geförderten Wohnungen kommt der Anstoß: Die EU-Bürger*inneninitiative „Housing for All“ („Wohnen für alle“) fordert eine sozialere Wohnungspolitik ein. Es war im März 2019,
WeiterlesenAkutplan für soziales und bezahlbares Wohnen in Deutschland: zwei Millionen Sozialwohnungen bis 2030 gefordert
Ein Bündnis aus Deutschem Mieterbund, IG Bau und Caritas fordert ein Investitionsprogramm zur Bekämpfung der Wohnungsnot in Deutschland. Bis zum Jahr 2030 müsse es mindestens zwei Millionen Sozialwohnungen geben. Damit wäre wenigstens
WeiterlesenDGB fordert bundesweite unbefristete Mietpreisbremse – BVerfG: Mietpreisbremse ist verfassungskonform
Nun wird sie verlängert: Die Große Koalition hat sich endlich auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse geeinigt. Nichtsdestotrotz: 2025 läuft sie wieder aus. Deshalb fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine unbefristete und flächendeckende
WeiterlesenDie Häuser denen, die darin wohnen
Aus der Sperre Sommer 2019 Spätestens seit im Frühjahr das Volksbegehren gegen Mietwucher in Berlin initiiert wurde und Juso-Chef Kevin Kühnert mit seinen kapitalkritischen Äußerungen für heftige Unruhe sorgte, wird vermehrt über
Weiterlesen650.000 Menschen im Jahr 2017 ohne Wohnung – Prävention und sozialer Wohnungsbau gefordert
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) hat eine neue Schätzung zur Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland vorgelegt: Im Laufe des Jahres 2017 waren demnach ca. 650.000 Menschen (Jahresgesamtzahl) in Deutschland ohne Wohnung.
Weiterlesen