Aus der Sperre Sommer 2019 Menschen mit wenig Geld belasten die Umwelt von vorneherein weniger Ein Gastbeitrag von Maike Grabowski Unsere Smartphones enthalten aus Coltan gewonnenes Tantal und Nickel aus Ländern, in
WeiterlesenKategorie: Arbeit und Soziales
650.000 Menschen im Jahr 2017 ohne Wohnung – Prävention und sozialer Wohnungsbau gefordert
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) hat eine neue Schätzung zur Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland vorgelegt: Im Laufe des Jahres 2017 waren demnach ca. 650.000 Menschen (Jahresgesamtzahl) in Deutschland ohne Wohnung.
WeiterlesenKeine bessere Qualität in Sicht – Freie Wohlfahrtspflege NRW ist von der KiBiz-Reform enttäuscht
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat am 10. Juli 2019 den Gesetzentwurf für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes in den Landtag eingebracht. Das hört sich zunächst gut an: Zusätzlich 490 Millionen Euro vom Land, 375
WeiterlesenKaum neue Stellen in Pflegeeinrichtungen: „Spahn muss Gesetz nachbessern“
Die Freie Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen kritisiert in einem Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, dass den Einrichtungen 13.000 zusätzliche Pflegekräfte bescheren soll. Die Stellen seien aber bislang fast alle unbesetzt, weil das
WeiterlesenGewerkschaften fordern die Grundrente
Die Gewerkschaften loben die Pläne aus dem Bundesministerium, eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung einzuführen Ein Gastbeitrag von Carsten Peters¹ aus der Frühjahrs Sperre 2019 Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützt den Vorschlag von Bundesarbeitsminister
WeiterlesenKritik an Bertelsmann-Stiftung: Kahlschlag in der deutschen Krankenhaus-Landschaft ist „Schlag ins Gesicht“
„Es ist ein Schlag von so genannten Expert*innen der Bertelsmann-Stiftung ins Gesicht von Patient*innen, Pflegepersonal und Ärzt*innen: In einem aktuellen Gutachten hat die Stiftung die Schließung von mehr als 800 der 1.400
WeiterlesenLandesregierung gefordert! Bündnis sammelt 31.000 Unterschriften für mehr Mieterschutz und bezahlbaren Wohnraum
Das Bündnis „Wir wollen wohnen!“ hat vor dem Landtag rund 31.000 Unterschriften an die NRW-Landesregierung überreicht. Bau-Staatssekretär Dr. Jan Heinisch nahm sie stellvertretend für Ministerpräsident Armin Laschet entgegen. Per Online-Petition und Unterschriftenlisten
WeiterlesenSozialverband SoVD warnt vor Scheitern der Grundrente
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) warnt vor einem Scheitern der Grundrente. „Das aktuelle Rentenplus ist eine gute Nachricht für Millionen Rentnerinnen und Rentner. Doch so schön dies auch sein mag, die Bundesregierung muss
WeiterlesenFamilien brauchen vor allem starke Nerven
Das Starke-Familien-Gesetz: Neues Bürokratie-Monster hat Nachhilfe nötig Von Lisa Liesner Franziska Giffey will mit dem Starke-Familien-Gesetz mehr Kinder Chancen ermöglichen. In den nächsten Jahren soll eine Milliarde Euro ausgegeben werden, um aktiv
WeiterlesenErwerbslosenberatungen und Arbeitslosenzentren sind in ihre Existenz bedroht – Weiterfinanzierung gefordert
Nordrhein-Westfalen braucht unabhängige Erwerbslosenberatungsstellen und Arbeitslosenzentren. Doch die Anlaufstellen für Erwerbslose sind gefährdet. Dazu trafen sich am Montag, den 17. Juni 2019 170 Expert*innen mit der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW in
Weiterlesen