Aus der Sperre Winter 2019 Die Störung provinzieller Ordnung Während anderswo der Krieg zu Ende ging, Matrosen und Soldaten meuterten, Arbeiterinnen und Arbeiter massenhaft streikten und die Republik ausgerufen wurde, blieb man
WeiterlesenNeuste Beiträge
Hafencenter vor ungewisser Zukunft
Aus der Sperre Herbst 2019 Nach dem Baustopp: Wie geht es weiter und was wünschen sich die örtlichen Bürgerinitiativen im Hafenviertel? Im April 2018 entschied das Oberverwaltungsgericht, dass der Bebauungsplan für das
WeiterlesenDie Armut ist viel größer als angenommen
Aus der Sperre Herbst 2019 Die Hälfte der anspruchsberechtigten stellt keinen Antrag auf Sozialleistungen Das Ansehen von Menschen im Hartz-IV-Bezug liegt mittlerweile auf dem letzten Platz der gesellschaftlichen Anerkennung: Millionen Bedürftige*r stellen
WeiterlesenKatholische Kirche stellt die Systemfrage
Aus der Sperre Herbst 2019 Die von Missbrauch-Skandalen durchgeschüttelte katholische Kirche hat erstaunlich klar zu einem ganz anderen Thema Stellung bezogen: Atomwaffen und Neoliberalismus Die katholische Hilfsorganisation Misereor kritisierte unlängst das globalisierte
WeiterlesenVorsicht Arbeit !
Aus der Sperre Herbst 2019 Wie die Regierung die Arbeitsaufnahme behindert Die Anrechnung von Einkommen bei dem Bezug von Hartz-IV-Leistungen kann zu seltsamen Ergebnissen führen. Wer eine Arbeit annimmt, muss unter Umständen
WeiterlesenLebensraum als Ware
Aus der Sperre Herbst 2019 Die LEG Immobilien AG fällt in jüngster Zeit eher durch negative Schlagzeilen auf: teilweise schlechter Zustand der Wohnungen, Verschleppung von Reparaturen, schlechte Erreichbarkeit und hohe, zum Teil
WeiterlesenMythos Vollbeschäftigung
Aus der Sperre Sommer 2019 Von Arbeitslosigkeit redet kaum noch jemand Es werden ständig neue Erfolgszahlen am Arbeitsmarkt präsentiert. Das Wort Vollbeschäftigung macht die Runde. Der Arbeitsmarkt sei leergefegt mit vier oder
WeiterlesenDie zumutbare Fahrraddistanz für Hartz-IV Bezieher*innen
Das Landessozialgericht (LSG) von Niedersachsen-Bremen, hat entschieden, dass eine Fahrradstrecke bis zu 10 km für eine*n Hartz-IV Bezieher*in zumutbar ist. Ursprung des Urteils war ein 28 jähriger Mann aus Bremen, der im
Weiterlesen