Mit scharfer Kritik reagiert der DGB in Münster auf geplante Rentenkürzungspläne der Bundesregierung. „Das ist ein Skandal“, so der DGB-Stadtverbandsvorsitzende Peter Mai. „Mit einer sogenannten Korrektur der Berechnungsformel sollen Rentenerhöhungen ausgebremst werden.
WeiterlesenNeuste Beiträge
Unfallversicherung greift nicht beim Sturz vom Bett
Eine unfallversicherte Schülerin fiel bei einer Klassenfahrt aus ihrem Bett und verletzte sich an den Zähnen. Ein Gericht entschied, dass der Unfallschutz in diesem Fall nicht greifen muss, da dieser auf den
WeiterlesenNGG: In der Region ist jeder sechste Haushalt von Armut bedroht – Hohes Risiko für 81.600 Teilzeit- und Minijobber in Münster
Arm trotz Arbeit: Ein großer Teil der 81.600 Menschen, die in Münster nur einen Teilzeit- oder Minijob haben, ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) von Erwerbsarmut bedroht. „Insbesondere Frauen, die halbtags
WeiterlesenTeilerstattung von Mieten: Jede*r fünfte Hartz-IV-Empfänger*in betroffen
Eine Anfrage der Fraktion der Linken im Bundestag hat ergeben: Im letzten Jahr (2018) übernahmen die Kommunen bei jede*r fünftem*n Hartz-IV-Empfänger*in nicht die ganze Miete. Konkret sind 19,2 Prozent aller Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften betroffen.
WeiterlesenSPD-Fraktionschef Jung: „Hafencenter: CDU und Grüne verantwortlich für ihren Kompromiss“ / CDU prescht vor
Der Hafencenter-Kompromiss liegt auf dem Tisch, bei den Grünen wird heftig diskutiert, ob sie den von ihrer Fraktionsdelegation ausgehandelten Kompromiss mit der Union annehmen sollen. Nun meldet sich SPD-Fraktionschef Michael Jung zu
WeiterlesenBAG Wohnungslosenhilfe begrüßt Einführung einer Statistik zur Wohnungslosigkeit
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) begrüßt, dass die Bundesregierung mit dem vorgelegten Gesetzentwurf die gesetzliche Grundlage für die Erhebung von Daten zum Umfang und zur regionalen Verteilung der Wohnungslosigkeit in Deutschland schafft.
WeiterlesenAlleinerziehende: Hartz IV von 72.000 Alleinerziehenden gekürzt
Die Linken im Bundestag wollten mit einer kleinen Anfrage eine Bilanz der Sanktionen im Hartz-IV-System ziehen. Sie fragten die Bundesregierung, welche*r Hartz-IV-Bezieher*in von welchen Sanktionen betroffen war. Dabei ist herausgekommen: Heute werden
WeiterlesenEin Jahr nach dem großen Wohngipfel im Bundeskanzleramt: Gemeinsame Wohnraumoffensive krachend gescheitert
„Ein Jahr nach dem großen Wohngipfel im Bundeskanzleramt hat sich auf den Wohnungsmärkten in Deutschland nichts geändert. Die versprochene gemeinsame Wohnraumoffensive von Bund, Ländern und Kommunen ist krachend gescheitert“, so Lukas Siebenkotten,
Weiterlesen