Die Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung für das Jahr 2025 ist nun amtlich, es gibt die angekündigte und politisch gewollte Nullrunde. Die Regelleistungen im SGB II und SGB XII bleiben auf dem gleichen Stand wie im
WeiterlesenNeueste Beiträge:
Wissen was Freiheit heißt
Wenn die ehemalige Regierungspartei, die den Begriff Liberal im Namen trägt und Freiheit als ihren Markenkern begreift, wenn diese politische Partei in der Wählergunst gegen null tendiert, dann ist dieser Fall eine
WeiterlesenDach nicht anrechenbar
Eine Mutter schenkt ihrer erwachsenen und alleinlebenden Tochter Geld, damit die davon eine Reparatur des Daches von ihrem Einfamilienhaus vornehmen kann. Das BSG hält die Zuwendung der Mutter dem Grunde nach für
WeiterlesenButter statt Kanonen
In Deutschland, auch in Münster, nimmt die soziale Ungleichheit seit Jahren zu. Warum ist das so und welche Bedeutung haben die „Zeitenwende“ mit ihrer zusätzlichen Rüstungsanstrengung, welche Rolle spielt unsere Wirtschaftsstruktur, welche
WeiterlesenJobcenterleistungen nach Familienzusammenführung
Das BSG spricht diese Leistungen zu: Es handelt sich um die Ehefrau und zwei Kinder eines tunesischen Staatsbürgers, der seit 1999 in Deutschland lebt und der seit langem eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung besitzt.
WeiterlesenStromtarife werden dynamisch
Ab Anfang 2025 müssen Deutschlands Stromanbieter – bisher galt das Angebot auf freiwilliger Basis – verpflichtend sogenannte dynamische Tarife anbieten. Der Strompreis verhält sich somit ähnlich dem Angebot an der Tankstelle. Die
WeiterlesenVersandporto wird teurer
Der Versand von Postkarten und Briefen ist zu Beginn des neuen Jahres teurer geworden. Es wird nicht mehr unterschieden: Beide kosten ab jetzt 95 Cent. Zudem bekommt die Post mehr Zeit für
WeiterlesenUmzugspauschale zu niedrig
Das Sozialgericht Karlsruhe hat in einem viel beachteten Urteil die Umzugskosten im Bürgergeld für die Stadt Karlsruhe kritisiert. Die wichtigsten Leitsätze des Gerichts, sie werden hier in aller Ausführlichkeit aufgeführt, da das
Weiterlesen