Aus der Sperre Winter 2019 Wenn junge Menschen aus ihrer alten Heimat fliehen und in ihrer neuen nicht ankommen Balko ist als 15-Jähriger abgehauen nach Deutschland. Das Land, aus dem er kam,
WeiterlesenNeuste Beiträge
Feiertagsvergütung auch für Zeitungszusteller
Ein Zeitungszusteller hat auch dann Anspruch auf Arbeitslohn, wenn er wegen eines Feiertages keine Zeitung zu verteilen hat. Eine Regelung im Arbeitsvertrag ist ungültig, wenn sie ihn üblicherweise immer von montags bis
WeiterlesenHausmeister-Notdienst muss nicht vom Mieter bezahlt werden
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am 18.12.2019 entschieden, dass es sich bei einer Notdienstpauschale vom Hausmeister um Verwaltungskosten handelt, die der Vermieter oder die Vermieterin zu tragen hat. Zu der Verhandlung
WeiterlesenMindestlohn: Nachforderung 3 Jahre lang rückwirkend möglich
Oft sind Arbeitsverträge so formuliert, dass Beschäftigte einen nicht vollständig ausgezahlten Lohn nach beispielsweise 3 Monaten nicht mehr nachfordern können. Der gesetzliche Mindestlohn kann jedoch drei Jahre rückwirkend noch eingefordert werden, das
WeiterlesenPflegenotstand in Münster?
Aus der Sperre Winter 2019 Wie die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen derzeit aus Sicht der Pflegenden aussieht Heile Welt oder Notstand in unserer Stadt? Das hat die SPERRE das Pflegebündnis Münster gefragt.
WeiterlesenViertel for Future – Wir waren da!
Aus der Sperre Winter 2019 Am 20. September 2019 fand in Münster, zwischen der Ruine des Hafencenters und der Bremer Straße, eine gemeinsame Aktion statt, die von über 30 lokalen Initiativen unterstützt
WeiterlesenEinkommensungleichheit erreicht Höchststand
Aus der Sperre Winter 2019 Arme Haushalte fallen laut Studie tiefer unter die Armutsgrenze Die Schere bei den verfügbaren Einkommen hat sich in Deutschland weiter geöffnet, so das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts
WeiterlesenSanktionen sind teilweise verfassungswidrig
Aus der Sperre Winter 2019 Eine Einschätzung des jüngsten Urteils des Bundesverfassungsgerichts zu Hartz IV vom 5. November 2019 Zum Inhalt des Urteils Sanktionen von 30 Prozent sind in der Höhe vertretbar,
Weiterlesen