Nach Angaben der Organisation Oxfam hat die weltweite Ungleichheit in der Vermögensverteilung durch Krisen und Kriege in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Zu Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos in dieser Woche hat
WeiterlesenKategorie: Arbeit und Soziales
Mehr Arbeit nur für mehr Geld
Wie kann man den Mythos vom faulen Arbeitslosen nähren, der es sich auf Kosten der Gesellschaft gut gehen lässt – mit 563 Euro Bürgergeld im Monat? Das Bürgergeld ist zu Beginn des
WeiterlesenBürgergeld und Vermögen
Mit der Einführung des neuen Bürgergeldes zu Beginn des Jahres wurden auch die Regeln für das erlaubte Vermögen und der Umgang damit neu aufgestellt. Im Folgenden geben wir einen kleinen Einblick über
WeiterlesenLEG quetscht Mieter* – innen in Münster zusätzlich aus
„Besondere Wohnwertmerkmale“: Mietzuschlag für den Flughafen? Von Werner Szybalski Die Stadt Münster hat zum 1. April 2023 turnusgemäß einen neuen Mietspiegel veröffentlicht (wir berichteten). Auch der größte private Vermieter in der Stadt,
WeiterlesenVorschläge für zukunftsfähige Mobilität
Verkehrswende-Bündnis reaktiviert Das Verkehrswende-Bündnis war im Frühling des Jahres auf Initiative von Eva Kintrup (Greenpeace Münster) wieder zusammengekommen. Hintergrund war natürlich, dass in Münster und dem Münsterland trotz großer Verkehrsplanungen (Stichworte: WLE-Reaktivierung,
WeiterlesenNoch mehr Private?
Stadtwerke wollen weiteren Subunternehmer im Busverkehr Werner Szybalski Das Busangebot in Münster ist nach den gravierenden Angebotseinschränkungen des vergangenen Jahres Ende November etwas besser geworden – die Linie 1 fährt wieder im
WeiterlesenVorerst kein Einstieg in den 30-Minuten-Takt
Die Stadtwerke Münster sehen Personalmangel, Bürokratie und die zu langsame Digitalisierung als Gründe für die Probleme in ihrem Busverkehr Von Hans Römer Santaella Die Situation bei den Stadtwerken Münster bringt nicht nur
WeiterlesenAuch Regelungen zur Unzeit sind Zeitenwenden
Das Bürgergeld ist Anfang Januar im Schnitt um zwölf Prozent gestiegen. Die Erhöhung zu Beginn des neuen Jahres wird auch deshalb kritisiert, hätte weder „Hand noch Fuß“, weil die Inflationsrate in den
Weiterlesen