Die Spitzen der Ampelkoalition haben sich letzte Woche im Haushaltsstreit verständigt. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes sind so erst einmal 17 Milliarden Euro kurzfristig wieder verfügbar, um die durch den Urteilsspruch entstandene
WeiterlesenKategorie: Arbeit und Soziales
Armut beeinträchtigt die Gesundheit
Wer arm ist, stellt sich diese Fragen: Kann ich die Miete bezahlen? Habe ich genug zu essen? Viele Millionen Menschen in Deutschland, die in finanziell schwierigen Verhältnissen leben, kennen solche Fragen nur
WeiterlesenDie Jobcenter entbürokratisieren den Sprachstil mit ihren Kunden
Die Kommunikation zwischen Jobcenter und ihren Kunden wird vereinfacht. Das muss schon allein deshalb mit Sorgfalt geschehen, weil es um das Bürgergeld geht, das Existenzminimum der Menschen. Wenn bereits Antragsformulare nicht verstanden
WeiterlesenSozialenergiefonds Münster hilft Bedürftigen, erhöhte Energiepreise zu stemmen
Die enorm gestiegenen Kosten für Gas und Strom seit dem letzten Winter (und die Auswirkungen auf die Herbst-Abrechnung dieses Jahres!) belasten gerade einkommensschwächere Haushalte stark. Die Stadt Münster hat deshalb zusammen mit
WeiterlesenKuba in Rudolstadt
Ein Festival ganz im tropischen Klima Es gibt eine Tradition in Rudolstadt, die fast immer zu funktionieren scheint: Das Wetter passt sich dem jeweiligen Länderschwerpunkt an. Das hat mit Regen bei dem
WeiterlesenEin Manifest der Achtzigjährigen
Die Stimme der Kriegskinder zum Krieg in der Ukraine Auszüge aus einem Manifest von Marianne und Reimer Gronemeyer Marianne Gronemeyer, ehemalige Professorin für Erziehungswissenschaften an der FH Wiesbaden, gilt als Vordenkerin der
WeiterlesenVon kleinen und großen Fußabdrücken
Von einer Klimagerechtigkeit sind wir so weit entfernt wie von einer gerechteren Verteilung des Reichtums – mindestens Die Klimakrise trifft alle Menschen – wenn auch ganz unterschiedlich stark. Ähnlich sieht es bei
WeiterlesenDas Schwarzfahren und seine Gerichtsbarkeit
Schwarzfahrer sind keine Diebe! Welchen Schaden richten sie an? Der ökonomische Schaden ist umstritten, denn der Bus oder die Bahn fährt ja so oder so. von Christoph Theligmann Der Schaden ist also
WeiterlesenDer Sozialstaatfällt ins Sommerloch
Ein kurzer Blick auf die geplanten Mittelkürzungen des Bundes Von Arnold Voskamp „Mit größter Sorge“ blickt der Paritätische Wohlfahrtsverband auf die von der Bundesregierung geplanten massiven Haushaltskürzungen. „Obwohl die Steuereinnahmen des Bundes
WeiterlesenDas neue Bürgergeld
Was sich jetzt ändert bei der Anrechnung von Einkommen Von Norbert Attermeyer Das Bürgergeld hat am 1. Januar 2023 Hartz IV abgelöst. Seitdem haben eine Menge neuer Bestimmungen alte abgelöst. Vieles hat
Weiterlesen