Wenn Beschäftigte aus dem Arbeitsleben ausscheiden und in Rente gehen, dann haben sie vielleicht noch einen Restanspruch auf Urlaub, den sie nicht mehr nehmen können. Dieser Urlaub muss dann als sogenannte Urlaubsabgeltung
WeiterlesenAutor: Sperre Redaktion
Der Sozialverband VdK fordert Verbot von Minijobs
Über Sinn und Zweck von Minijobs streiten sich die Geister, auch über Statusgrenzen hinweg. Sowohl auf Wirtschafts- als auch auf Arbeitnehmerseite gibt es Stimmen für und wider diese Beschäftigungsart. Jetzt hat die
WeiterlesenBündnis fordert sofortiges Klimageld
Ein Bündnis sozialer Organisationen fordert, dass die Bundesregierung sofort Klimageld an die Bürger und Bürgerinnen zahlt. Und setzt das jetzt vorbild- und beispielhaft um: 1.000 ausgeloste Menschen, die Bürgergeld, Grundsicherung oder Wohngeld
WeiterlesenWann verfällt Resturlaub aus dem Vorjahr?
Urlaub muss grundsätzlich im laufenden Kalenderjahr genommen werden, so heißt es im Bundesurlaubsgesetz. Wenn der Resturlaub bis zum Jahresende aus wichtigen Gründen nicht genommen werden kann, dann kann er ins Folgejahr übertragen
WeiterlesenMogelpackungen erkennbar machen
In Zeiten der Inflation wird man besonders erfinderisch. Das nutzen auch viele Lebensmittelproduzenten zu ihrem Vorteil. Einerseits kann ein Produkt über den Preis verteuert werden. Andererseits gibt es die Möglichkeit, die Menge
WeiterlesenTeure Energie
Es sind die elementaren Mittel zum Leben, von denen Menschen mit geringem Einkommen und jene mit Bürgergeldbezug besonders abhängig sind: Lebensmittelpreise, Energiekosten, Wohnungsmieten. Wenn die Preise steigen, kommt man schnell in existentielle
WeiterlesenVerjährung des Anspruchs auf Urlaubsabgeltung
Besteht beim Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis noch ein Anspruch auf Resturlaub, dann ist er abzugelten, auch für vorherige Jahre. Der Anspruch kann jedoch nach den Regeln des bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) verjähren. Verjähren
WeiterlesenVereinfachte Zuzahlungen von Medikamenten
Im Februar trat eine neue Regelung für Medikamente in Apotheken in Kraft. Dabei geht es um die Zuzahlungen. Bisher sah die Regelung vor, dass diese pro Packung zu zahlen sei, unabhängig von
Weiterlesen