Die statistische Lebenserwartung liegt in struktur- und einkommensschwachen Regionen erkennbar niedriger, wie eine Datenauswertung der Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann von der Linkspartei zeigt. Davon betroffen sind zum Beispiel weite Teile Ostdeutschlands und Teile
WeiterlesenKategorie: Arbeit und Soziales
Soziale Mobilität nimmt ab
Die Einkommensverteilung in Deutschland wird undurchlässiger. Das zeigt der diesjährige Verteilungsbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI). Arme Menschen bleiben häufiger dauerhaft arm, während sehr reiche sich zunehmend sicher sein können, ihre
WeiterlesenDas Sozialgerücht
Ich darf nicht selber kündigen!? Sie halten es auf der Arbeit nicht mehr aus, es geht nicht so weiter. Aber wie kommen Sie da heraus? Wenn Sie selber kündigen, kriegen Sie 12
WeiterlesenAnspruch auf Medikationsplan
Seit dem 01. Oktober 2016 haben Patientinnen und Patienten Anspruch auf einen Medikationsplan, wenn sie mindestens drei verordnete Medikamente gleichzeitig einnehmen bzw. anwenden. Die Einführung eines bundeseinheitlichen, standardisierten Medikationsplans ist Inhalt des
WeiterlesenRegierung will EU-Ausländer von Sozialleistungen ausschließen
In Deutschland lebende EU-Bürger sollen künftig grundsätzlich von Hartz IV und Sozialhilfe ausgeschlossen sein, wenn sie nicht hierzulande arbeiten oder durch vorherige Arbeit Ansprüche aus der Sozialversicherung erworben haben. Dies sahen die
WeiterlesenKommission schlägt Erhöhung des Mindestlohns vor
Der bisherige Mindestlohn von 8,50 Euro brutto pro Stunde soll zum 1. Januar 2017 auf 8,84 Euro steigen. Das hat die dafür zuständige Mindestlohn-Kommission der Bundesregierung vorgeschlagen. Der Beschluss der Kommissionsmitglieder erfolgte
WeiterlesenNeues Gesetz will berufliche Weiterbildung fördern
Der Bundestag hat Anfang Juni ein Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung (BT-Drs.18/8042, 18/8647) verabschiedet. Danach winkt für eine erfolgreiche berufliche Weiterbildung künftig eine Prämie von bis zu 1.500 Euro. Mit den
WeiterlesenMietobergrenzen für Münster
Bei Hartz IV und Sozialhilfe wird die Miete übernommen, soweit sie angemessen ist. Die Obergrenzen unterscheiden sich von Ort zu Ort. Für das Stadtgebiet Münster gelten seit August 2015 folgende Zahlen:
Weiterlesen