Die statistische Lebenserwartung liegt in struktur- und einkommensschwachen Regionen erkennbar niedriger, wie eine Datenauswertung der Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann von der Linkspartei zeigt. Davon betroffen sind zum Beispiel weite Teile Ostdeutschlands und Teile
WeiterlesenAutor: Sperre Redaktion
Frauen der Welt, erhebt Euch!
Mit dem Aufruf 2013 „Eine Milliarde erhebt sich – One Billion Rising“ ist eine weltweite Bewegung entstanden, um jegliche Gewalt gegen Frauen und Mädchen öffentlich zu machen, sie anzuprangern und zu beenden.
WeiterlesenSoziale Mobilität nimmt ab
Die Einkommensverteilung in Deutschland wird undurchlässiger. Das zeigt der diesjährige Verteilungsbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI). Arme Menschen bleiben häufiger dauerhaft arm, während sehr reiche sich zunehmend sicher sein können, ihre
WeiterlesenSanktionen treffen die Schwächsten
Arbeitslosengeld-II-Empfänger*innen, die zu einem Termin nicht erscheinen oder eine Stelle nicht annehmen, drohen empfindliche Strafen. Wer sich nicht an die Regeln hält, muss drei Monate unterhalb des Existenzminimums leben. Besonders häufig trifft
WeiterlesenFrauen sagen JA! zum Freien Sonntag in Münster
Nehmen Sie am Sonntag, den 6. November 2016 am Bürgerentscheid teil, stimmen Sie mit Ja! für die Aufhebung des Ratsbeschlusses zur geplanten Sonntagsöffnung. Wenigstens einmal in der Woche richtig durchatmen können, morgens
WeiterlesenBetreuungsverein Lebenshilfe Münster e.V.
Wir stellen uns vor: Betreuungsverein Lebenshilfe Münster e.V. Was macht denn eigentlich ein Betreuungsverein? Der Betreuungsverein Lebenshilfe Münster e.V. ist in Münster inzwischen fest etabliert. Hier werden etwa 80 rechtliche Betreuungen eigenständig
WeiterlesenDas Sozialgerücht
Ich darf nicht selber kündigen!? Sie halten es auf der Arbeit nicht mehr aus, es geht nicht so weiter. Aber wie kommen Sie da heraus? Wenn Sie selber kündigen, kriegen Sie 12
WeiterlesenAnspruch auf Medikationsplan
Seit dem 01. Oktober 2016 haben Patientinnen und Patienten Anspruch auf einen Medikationsplan, wenn sie mindestens drei verordnete Medikamente gleichzeitig einnehmen bzw. anwenden. Die Einführung eines bundeseinheitlichen, standardisierten Medikationsplans ist Inhalt des
WeiterlesenPlanka.nu. VerkehrsMachtOrdnung.
Zur Kritik des Mobilitätsparadigmas Buchrezension von Darta Sils Die in Schweden ansässige Initiative Planka.nu (deutsch: Umsonstfahren.jetzt) prangert in diesem Manifest die Vorherrschaft des Autos als dominantem Verkehrsmittel an. Sie entlarvt diesen Zustand
WeiterlesenUnfreiwillig beste Klimaschützer
Schuhe nicht ökologisch – Fußabdruck schon Menschen mit geringem Einkommen verhalten sich weitaus weniger umweltschädlich als Besserverdienende. Zu diesem erstaunlichen Ergebnis kam eine Studie des Umweltbundesamtes. Die repräsentative Erhebung des Pro-Kopfs-Verbrauchs natürlicher
Weiterlesen