Das Blättchen für öffentliche Angelegenheiten Von Christoph Theligmann Die Presselandschaft in Münster ist nicht sehr divers, eher monopolisiert – druckschwarz, nicht bunt. Ab Anfang Mai 2025 gibt es jetzt einmal die Woche
WeiterlesenKategorie: Rund um Münster
Kulturkampf um Straßennamen
Bürgerinitiative will belastete Namen behalten Von Werner Szybalski Kehrt mitten im Kommunalwahlkampf in Münster der Kulturkampf auf die Straßen Münsters zurück? Ausgerechnet um Straßennamen? Anfang Mai entschied die Bezirksvertretung Münster-Mitte, die jahrelange
WeiterlesenSparen an der falschen Stelle
Jugendwerkstatt droht ein langsames Sterben Von Mitra Behdadi Zum Jugendausbildungszentrum, kurz JAZ, gehört die Jugendwerkstatt JuWe. Diese ist jetzt von Sparmaßnahmen betroffen und muss vielleicht schließen, ihre Angebote ganz oder teilweise beenden.
WeiterlesenRadtouren der besonderen Art
Vamos bietet Wandel & Handel-Routen an Von Werner Szybalski Ende April an einem Sonntag fiel an den Aaseetreppen in Münster der Startschuss für ein neues münsterlandweites Projekt des Vereins Vamos. Vamos- und
WeiterlesenSanierungsstau in Münster muss behoben werden
Von Thomas Kollmann Die städtische Tochter Wohn+Stadtbau saniert aktuell den großen Wohnblock in Kinderhaus-Brüningheide in der Josef-Beckmann-Straße. Es handelt sich um knapp 200 Wohneinheiten, die mehr als 50 Jahre alt sind. Vorgesehen
WeiterlesenPlatz für Artikel 1
Münster hat dem Grundgesetz zu seinem 75. Geburtstag 2024 jetzt verspätet den Bremer Platz geschenkt. Von Jan Rinke Der vielzitierte Auftakt des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ verlangt immer neue
WeiterlesenFaire Miete statt Rendite
Ein Mietshaus in Münster entsteht Von Christoph Cramer Ein gemeinschaftlich organisiertes und solidarisch finanziertes Wohnprojekt der neu gegründeten Drubbel Wohnen Genossenschaft wird vorgestellt. Wer träumt nicht von einer schönen bezahlbaren Wohnung in
WeiterlesenMünster auch hier vorne
Teilhabequoten aus dem Bildungs- und Teilhabepaket im Vergleich Von Regina Ioffe Deutschlandweit liegt Münster bei der soziokulturellen Teilhabequote mit 96 Prozent ganz vorne. Teilhabequoten für Gesamtdeutschland liegen weit darunter, im Bundesdurchschnitt sind
Weiterlesen„Klinken putzen“ hat sich gelohnt
Kulturliste Münster sorgt für kostenfreie kulturelle Teilhabe Von Werner Szybalski Eintrittskarten für Sport- oder Kulturevents können sich viele Menschen in Münster nicht wirklich leisten. Der Erwerb von Tickets für den Volleyball-Bundesligisten USC
WeiterlesenChancen für alle Kinder
Bürgerinitiative mit langer Tradition Von Regina Ioffe und Jochen Schweitzer Vor vielen Jahren gründete ein engagierter Bürger in Münster-Coerde mit 30 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Institutionen und Bundesländern eine Bürgerinitiative mit der
Weiterlesen