Geschichten und Geschichtchen, die nicht nur Westfalenherzen höherschlagen lassen Von Werner Szybalski 43 Autor:innen haben die vier Herausgeber:innen, alle vier übrigens Mitglied der Regionalgruppe Münsterland im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS),
WeiterlesenSchlagwort: Buchrezension
Zu den Waffen – Nein Danke
Der Sachbuchautor Ole Nymoen verweigert sich dem Appell zur Kriegstüchtigkeit Von Christoph Theligmann Deutschland soll kriegstüchtig werden. Es wird über eine Wiederauflage der Wehrpflicht diskutiert. Äußerungen wie: „Wir müssen in die Lage
Weiterlesen500 Jahre Menschenrechtserklärung von unten
„Revolution des gemeinen Mannes“ erstreitet in blutig niedergeschlagenen Aufstand mehr „Freyheyt“ Von Werner Szybalski Vor 500 Jahren – beim Wechsel vom Mittelalter in die Neuzeit – rumorte es schon lange; sowohl in
WeiterlesenÜberwachungsalbtraum Smart Cities?
Peter Schaar untersucht Chancen und Risiken smarter Technik in unseren Städten Von Werner Szybalski Der langjährige Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Deutschland (BfDI), Peter Schaar, hat sich im Buch
WeiterlesenVon der Gesellschaft allein gelassen
Sascha Lübbe recherchiert „ganz unten im System“ Von Werner Szybalski Den „Unsichtbaren“ in unserem Wirtschaftssystem spürte der Berliner Journalist Sascha Lübbe nach. Ursprünglich geplant für eine Reportage der Tageszeitung (taz) recherchierte Lübbe
WeiterlesenArmut für Alle?
Eine Buchbesprechung zu Sirkka Jendis‘ „Armut hat System“. Von Jan Rinke Als Geschäftsführerin des Vereins Tafel Deutschland e.V., die als Dachorganisation das längst überforderte System der Lebensmittelspenden für Bedürftige organisiert, kennt Sirkka
WeiterlesenBuchrezensionen zum Thema: Was eint, was spaltet Gesellschaften
„Ossi“-Identität ist generationenübergreifend stabil Steffen Mau auf der Suche nach den Ursachen der ungleich vereinten Deutschen Eine Buchbesprechung von Werner Szybalski Länger als eine Generation ist die einzige erfolgreiche Revolution in Deutschland
Weiterlesen