Claudius Voigt (GGUA Flüchtlingshilfe e.V.) betitelte in seinem Online-Vortrag „Rassismus im Gesetz“ das Asylbewerberleistungsgesetz zu Recht als „radikalisiertes Sonderregime“ und demonstrierte wie Geflüchtete und Migrant:innen aufgrund fehlender Aufenthaltstitel umfangreichen Diskriminierungen ausgesetzt sind.
WeiterlesenNeuste Beiträge
Armut ist sozialer Sprengstoff
Anna Mayr schreibt über „Die Elenden“ und die Armut In einer Plattenbausiedlung im Ruhrgebiet als Tochter zweier Hartz-IV-Bezieher aufgewachsen, weiß Anna Mayr, was Armut in Deutschland bedeutet. Heute arbeitet sie als Journalistin
WeiterlesenCorona-Zuschlag
150 Euro Zuschlag wegen der Corona-Pandemie werden die Menschen bekommen, die finanziell besonders unter der Krise leiden, die Hartz IV -EmpfängerInnen. Das Bundeskabinett brachte den Gesetzesentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vor einigen
WeiterlesenVeranstaltung der GGUA Münster (Flüchtlingshilfe) am 25.03.2021
Die Redaktion weist auf eine Zoom-Veranstaltung hin. Claudius Voigt lädt zu folgender Veranstaltung am Donnerstag, den 25. März 2021 ein. Hier der Wortlaut: Die bundesdeutschen Gesetze sind durchzogen von ausländerrechtlichen Sonderregelungen, die
WeiterlesenErster globaler Klimastreik im neuen Jahr
FFF ruft zur Teilnahme an Fahrraddemo in Münster am 19. März auf Steigende Temperaturen, Dürren, Erdbeben oder die Schmelze der Polkappen – Berichte über die katastrophalen Folgen des Klimawandels sind für uns
WeiterlesenGünstige Ferienwohnung zu vermieten
Aus der Sperre Frühjahr 2020 Warum eine Wohnraumschutzsatzung für Münster sinnvoll ist Haben Sie schon einmal im Internet auf den gängigen Portalen Airbnb oder Booking.com nach einer Ferienwohnung in Münster gesucht? Es
WeiterlesenEine Arbeitsstelle reicht oft nicht (mehr)
Aus der Sperre Frühjahr 2020 Überwiegend finanzielle Gründe sind für den Trend zu ein oder mehr Nebenjobs verantwortlich Immer mehr Menschen in Deutschland gehen nicht nur einer beruflichen Hauptbeschäftigung nach, sondern arbeiten
WeiterlesenBereitstellung von FFP2 Masken
Kürzlich war der Presse zu entnehmen, dass die Jobcenter Hartz-IV-Empfängern* monatlich 129 Euro für FFP2-Masken zahlen müssen, alternativ als Sachleistung 20 Masken jede Woche. Hintergrund ist, ein Empfänger von Arbeitslosengeld II hatte
Weiterlesen