150 Euro Zuschlag wegen der Corona-Pandemie werden die Menschen bekommen, die finanziell besonders unter der Krise leiden, die Hartz IV -EmpfängerInnen. Das Bundeskabinett brachte den Gesetzesentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vor einigen
WeiterlesenAutor: Christoph Theligmann
Bereitstellung von FFP2 Masken
Kürzlich war der Presse zu entnehmen, dass die Jobcenter Hartz-IV-Empfängern* monatlich 129 Euro für FFP2-Masken zahlen müssen, alternativ als Sachleistung 20 Masken jede Woche. Hintergrund ist, ein Empfänger von Arbeitslosengeld II hatte
WeiterlesenCorona: Hilfe vom Staat
Demnächst erhalten Bezieher* der Grundsicherung ein Schreiben der Krankenkassen, dass sie in Apotheken FFP2-Masken kostenfrei erhalten können. Das Vorzeigen dieses Schreibens innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt desselben in Verbindung mit dem
WeiterlesenFlüchtlingslager schließen – Solidarität statt Abschottung
In der Nacht vom 24. zum 25. April brachten die Initiativen „Bündnis gegen Abschiebungen“ , „Seebrücke“ , und „Münster-Stadt der Zuflucht“ an 12 Kinderspielplätzen Transparente an, auf denen z.B. zu lesen war: Menschenansammlungen
WeiterlesenCorona verändert auch den Umgang mit den Jobcentern
Diese bleiben bis auf weiteres geschlossen. Die Behördenmitarbeiter*Innen verbleiben jedoch im Dienst, entfallen wird die Kundenbetreuung im persönlichen Gespräch sich gegenübersitzend. Der Kontakt geschieht bis auf Widerruf auf schriftlichem oder auch fernmündlichem
WeiterlesenUnerhört
Aus der Sperre Winter 2019 Wenn Arbeitslose die Partei Alternative für Deutschland wählen Bei den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und in Thüringen hat die AfD ihre bisher größten Erfolge erzielt. Viele Arbeitslose
WeiterlesenArbeitslosigkeit verkürzt Lebenszeit
Alkohol, Nikotin, wenig Bewegung. Bluthochdruck, Diabetes, „schlechte“ Gene. All das sind Faktoren, die einen enormen Einfluss auf die Gesundheit haben und letztendlich das Sterberisiko erhöhen. Dazu gibt es reichhaltige Untersuchungsdaten und entsprechende
WeiterlesenVVN-BdA zu Kriegerdenkmälern: Jährlicher Skulpturen-Wettbewerb gefordert
Münster wirbt für sich als Friedensstadt in Gedenken an den Westfälischen Friedenschluss 1648, der den 30-jährigen Krieg beendete. Ein Friedensdenkmal gab es auch einmal, ist jedoch vor Jahren abgerissen worden. Die Plattform,
Weiterlesen